Move and Link to MEDISTAR
MEDISTAR bietet eine interessante, aber undokumentierte Funktion: in den med. Daten lassen sich Verknüpfungen zu beliebigen externen Dateien erstellen. Diese lassen sich dann durch einen Doppelklick öffnen.
Konkret muss eine Schrägstrich-Zeile angelegt werden und ein Eintrag entsprechend der folgenden Syntax eingeben werden:
EV:<D:\datei.txt>
«Move and Link to MEDISTAR» ist ein ist ein Hilfsprogramm für das Anlegen solcher Verknüpfungen. Dateipfade werden einfach aus dem Windows-Explorer aufgenommen und in MEDISTAR eingetragen.
Weitere Funktionen:
- Dateien werden automatisch in einen Sammelordner auf dem Server verschoben oder kopiert. Wenn dessen Pfad als UNC-Netzwerkpfad angegeben wird, ist der Pfad auf allen Arbeitsplätzen identisch:
\\Servername\Freigabename\Pfad. - Auf Wunsch werden Dateinamen beim Kopieren oder Verschieben automatisch umbenannt. Doppelte Dateinamen werden dadurch zuverlässig verhindert.
- Ein bestimmter Ordner kann automatisch überwacht werden. Sobald in diesem Ordner Dateien eintreffen, startet das Programm.
Das Programm ist Freeware/OpenSource.
Es setzt das Microsoft .NET Framework ≥ 2.0 voraus (standardmäßig auf jedem Windows-PC vorhanden).