Vor vielen Jahren habe ich mir eine Einbaukarte für den PC gekauft, um Radio am PC hören zu können. Das ist im Zeitalter des Internets nicht mehr nötig. Es reicht ein bisschen Software: NetRadio nutzt Funktionen des Windows Media Players, die auf jedem Windows-PC vorhanden sind.
Das Programm spielt Internet-Livestreams von Radiosendern und bietet eine einfache Verwaltung für bis zu 24 Stationen.
Das Programm enthält eine Suchfunktion für neue Sender. Es nutzt dafür das API von www.radio-browser.info. Live-Stream-URLs Ihrer Lieblingssender werden also automatisch übernommen.
Download:
https://www.ophthalmostar.de/freeware/#netradio
Viel Spaß!

Aktualisierung September 2022: Version 2 wurde komplett überarbeitet und verwendet nicht mehr die Bibliothek des Windows-Media-Players. Das Programm zeigt nun 25 Senderplätze auf der Startseite, aktualisiert den Streamtitle automatisch und verfügt über eine Aufnahmemöglichkeit.
Einfach, flott, sparsam, funktional, zum Glück kein pastellfarben kontrastloses Material Design.
Aber ein paar Namen/Verweise zu Seiten von denen man funktionierende streamlinks benutzen kann, wären hilfreich. Selbstgesuchte streamlinks diverser Arten wollen nicht spielen.
Das Programm verfügt über eingebaute Suchfunktion für neue Sender. Man muss dazu Strg-F drücken oder auf das Suchsymbol klicken (Lupe, Stations-Tab).
Das Programm sucht Sender in der Datenbank, die zu der Webseite https://www.radio-browser.info/ gehört.
Klasse Teil! Vielen Dank für die freie Verwendung. Aber für HalbBlinde: gibts ne Möglichkeit, die größe der Anzeige zu ändern?
Das ist ein interessanter Hinweis! Bis eben war DPI-Scaling für mich noch ein Fremdwort. Ich werde mich bei Gelegenheit mal damit befassen…
Cooles kleines Teil! Verstehe nicht, wieso das die ‚Großen‘ nicht so flexibel hinbekommen?
Gibt es einen Trick, wie man die Informationen (Ctrl + I) automaisch aktualisiert bekommt?
Die Anzeige wird nicht automatisch aktualisiert, weil Microsofts wmp.dll überhaupt keine Songtitle-Informationen liefert. Weitergehende Erklärungen erhalten Sie, wenn sie auf das Display rechtsklicken und im Kontextmenü „Why that?“ wählen…
Hallo,
wie ein Espresso – klein und stark … 😉
Ich meine einen „Glitch“ entdeckt zu haben: Wenn ich eine Station höre und dann auf Pause drücke, dann scheint der Player den Stream zu puffern und dann an der Stelle weiter zu spielen und nicht an der aktuellen Stelle weiter zu machen. Aufgefallen ist mir das, wenn ich am Morgen das Radio einschalte, dann aber bei Telefonaten auf Pause drücke zu Mittag dann wieder Radio hören möchte und die 9 Uhr Nachrichten höre …
Oder ist das ein gewolltes Feature?
Viele Grüße
Zum Aktualisieren kann man ja auf »Reload« drücken…
Viele Grüße
Can you please update the GitHub to make the song and artist show when a song comes on? It’s a little annoying having to keep pressing to get the song name, also sometimes the background worker gets stuck and trying to refresh doesn’t fix you have to completely restart the radio. please help! Thanks!
In the context menu of the player display you will find the menu item „Why that?“:
For streaming and playback, the program uses a component
of the Windows Media Player, which is usually present on any
Windows-PC. (C:\Windows\System32\wmp.dll).
Unfortunately, Microsoft did not integrate the ability to read
the songtitle information.
In order to receive this information anyway, I have integrated
the possibility to start a separate stream. This stream stops
as soon as the song title information has been reached.
However, a continuous display with automatic change would
require permanent double redundant data download :‑(;
can you please still update the github though? Thanks
oh and is it not possible to use a timer with the background worker to auto update and display the song titles?
My longtime favorite radioplayer for everyday use just got even better with the new audio library, more presets and functioning song title display. Thanks a lot for that!
I did run into a problem when using it on a system with multiple soundcards. If you designate it to a particular soundcard (in Windows/Settings/System/Audio) while it is playing it will switch to that soundcard, but after restarting the program it will play again through the other soundcard. It’s like the program uses the other soundcard than the one it’s configured to use.
The V1.5.1.0 version worked correctly with multiple soundcards… I hope this is fixable! 😉
Kind regards,
Chris
From version 2.0.5 it is possible to select the output device.
I hope you continue to enjoy the program.
Thank you so much for creating this fix!
As this makes it future proof again, it will remain my streaming radio player choice or sure!
My donation is on its way! 🙂
Kind regards,
Chris.
Hallo Herr Happe,
erst einmal vielen Dank fuer das sehr schoen minimalistisch gehaltene kleine Tool.
Es hat alle Funktionen zum streamen von Radiosendern, echt klasse!
Dennoch vermisse ich einen Button zum Stumschalten. Bei einem bspw. Telefonanruf muss man immer gleich das ganze Programm beenden.
Vielleicht kann man den noch hinzufuegen?
Nochmals Vielen Dank und Gruß!
Peter N.
Die Funktion ist bereits vorhanden: Einfach auf den Play/Pause-Button klicken oder noch einfacher: Leertaste drücken.
Viele Grüße!
Wilhelm Happe
Danke fuer die schnelle Antwort!
Die Funktion PAUSE pausiert die Ausgabe und setzen ihn nach PLAY an der gleichen Stelle zeitversetzt(!) fort.
Also ein sogenanntes TIMESHIFT. Das ist in manchen Konstellationen von Vorteil, aber nicht immer gewuenscht.
Ich dachte eher an ein reines Stummschalten (Mute), wo der Stream weiter laeuft, aber nicht ausgegeben wird.
Aber OK, wenn nicht gewuenscht kann ich auch damit leben. 🙂
Grueße!
Peter N.
Genau genommen ist es so, dass das Programm nur innerhalb der ersten 30 Sekunden die Wiedergabe an derselben Stelle fortsetzt. Danach wird der Stream gestoppt, um Fehlermeldungen zuvorzukommen. Das heißt, das Betätigen der Play-Taste führt nun zur Wiedergabe ohne Zeitversatz. Man kann das daran erkennen, dass der Button sein Aussehen ändert.
Wenn man kein „Timeshift“ möchte, kann man statt des „Play“-Buttons (Leertaste) den „Reload“-Button (Backspace) klicken/drücken.
Viele Grüße und weiterhin Freude am Programm!
Ich habe heute erst Ihr Programm entdeckt und die „30 Sekunden Timeshift“ Funktion noch nicht entdeckt.
Danke fuer den Hinweis! Somit ist alles in Butter und ich kann mich an Ihrem Programm taeglich erfreuen. 🙂
Schoene Grueße!
Wow, this is the best simple internet radio program I have come across for Windows. Thank you so much for your hard work. I was wondering if you would be able to add a „song history“ feature to the program that will show the history of songs played since connecting to the station.
Thank you for the praise. What do you need a song history for? I would like to understand it better.
The song history is helpful for a couple of reasons.. the main reason I can think of is if I hear a song I like but then it changes to the next song before I am able to get the name of it, or if I’m not immediately next to my computer, I am able to still get the song name after it ends. I have this program running on my computer pretty much non-stop, even when I’m away from it, and it is nice to see what played when I was away, which is helpful for me to get an idea of what a station would play when I’m listening to new stations.
There is a program called „pocket radio player“ for windows that has the song history feature I’m talking about. It only displays the song history of the station since connecting to it, and clears it upon exit or changing stations.
Nice feature and easy to implement – coming soon…
Ein genialer Radioplayer, gerade seit Version 2 einfach klasse. Ich habe allerdings ein kleines Problem mit dem Miniplayer, dieser speichert beim Schließen seine Position nicht korrekt ab. Wenn ich ihn in die untere rechte Bildschirmecke gezogen habe, ist er beim nächsten Öffnen wieder mitten auf dem Bildschirm.
Vielen Dank für den Hinweis! Gut beobachtet. Der Fehler ist korrigiert.
Das Update enthält noch eine nettes Feature: Doppelklick auf die Fenstertitelleiste schließt das Hautfenster und öffnet den Miniplayer. Im Miniplayer funktioniert es vice versa (Doppelklick auf einen freien Bereich).
Viele Freude beim Radiohören!
Super, ich mag dieses kleinen Tool sehr, spielt die Sender stabil. Schneller wechsel per Klick, super.
Was fehlt ist ein autmatischen Reconnect, falls doch mal der Stream abreißt.
Nice tool. But the build in scheduler does not keep its settings when you quit the program.
Sometimes the stream gets interrupted and the tool shows in a popup: „no internet connection“. Then the stream is not auto resume and the scheduler is interruptet too. This behaviour prevents an unattended use of this fine tool.
1. Scheduler settings are saved on exit, but all tasks will be disabled. In my opinion, this is useful to prevent unwanted actions.
2. NetRadio version ≥ 2.4.0.1 automatically tries to reconnect when the internet connection is lost due to external circumstances.
Thanks. Updated.
I use it for my home office on a „media“ PC. The AutoStart feature is nice, thats why I expected the scheduler to be activated. Or is there a start switch to activate it?
Moin, ich kann seit einigen Monaten den Stream https://rainwave.cc/tune_in/5.mp3.m3u nicht mehr abspielen; es kommt dann immer die Meldung „Unknown error“. Wenn ich die .m3u runterlade und z.B. per VLC oder Mediaplayer Classic starte, gibt es keine Probleme.
Davon mal abgesehen – ein Wahnsinnsprogramm! Einfach zu bedienen, kein überflüssiger Schnickschnack. Danke dafür 😉
Die neueste Version kommt damit klar, d.h. sie extrahiert die richtige URL aus der M3U-Datei.
The new version offers a new option: Keep actions active on restart.
Please test it and report back if something doesn’t work.
Ein kleiner Hinweis: Wenn man aktuell auf ‚Check for updates‘ klickt, wird eine Version 2.4.0.3 angezeigt. Installiert wird dann aber die Version 2.4.0.2, worauf das Spiel von vorne beginnt 😉
Ansonsten immer noch eine meiner Lieblings-Anwendungen 🙂
Danke für den Hinweis. Ich habe eine neue Version hochgeladen (2.5). Diese Version soll/wird für längere Zeit die aktuelle sein.
Viele Grüße
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Allerdings hat die neue Version leider gleich ein anders Problem: Auch wenn kein Autoplay eingerichtet ist, spielt sie direkt nach dem Start den ersten Sender in der Liste ab.
Ups! Fehler behoben. Danke
Hallo Herr Happe,
vielen Dank für dieses Programm! Man nutzt es (größtenteils im Hintergrund und irgendwie halbautomatisch), spielt ab und an ein Update ein und denkt über vieles nicht weiter nach. Bis man es potenziellen anderen Nutzer empfielt (neulich im Usenet in alt.comp.freeware). Da fällt plötzlich auf, dass der erste Tab nicht mehr auf F4 reagiert. Bei skalierter Windows-Bildschirmanzeige skalieren einzelne Elemente außerdem unterschiedlich stark. (Die Tabs der Iconleiste werden z. B. schon bei 125% teilweise unten abgeschnitten und die Beschriftung der Senderbuttons vergrößert sich stärker als die Buttongröße selbst, wodurch nur noch sehr kurze Senderbezeichnungen möglich sind.)
Ein potenzieller Nutzer wollte das Programm unter Win7 nutzen. (Was aus Sicherheitsgründen wegen des nötigen Netzzugangs schon ziemlich bedenklich ist.) Nach Installation von .Net 6.0 lief das Programm bei ihm, jedoch wurden die „Icons“ der Symbolleiste nicht dargestellt. Sind das eigentlich Symbole einer Schriftart, die unter Win7 fehlt, und keine Icons? Ich wollte dies in GitHub im Quellcode prüfen, musste aber feststellen, dass dort noch kein Code der Versionsgruppe 2.x eingespielt ist. (Schade!)
Es wäre schön, wenn Sie sich den einen oder anderen Problempunkt einmal näher ansehen könnten. Zumindest das Nichtreagieren auf die Taste F4 ist aufgrund des Verweises im Tooltip etwas irritierend. Eine Behandlung der Skalierungsprobleme ist sicherlich zu aufwändig für eine schnelle Lösung. Aber vielleicht etwas für ein längerfristiges ToDo? 😉
Nochmals besten Dank für NetRadio!
BeAr
Hallo. Leider meldet Adware cleaner 3 unerwünschte Dateien in der Programmstruktur und den Verzeichnissen. Sofortige Deinstallation, von daher kann ich leider auch keine genauen angaben machen. Ich Versuch das Programm in ein paar Wochen nochmal, Vielleicht ist dieses unerwünschte verhalten dann behoben. Danke.
Es ist ja bekannt, dass solche Programme gerne mal falsch positive Ergebnisse produzieren.
Ich verlasse mich auf https://www.virustotal.com
Viele Grüße
Für die nächste Zeit möchte ich kein offizielles Update veröffentlichen, weil das Programm für meine Bedürfnisse „fertig“ ist. Außerdem ist mein Software-Zertifikat abgelaufen. Ich könnte die Exe- und Dll-Dateien nicht mehr signieren. Ein neues Zertifikat zu kaufen ist mir zu teuer. Ich habe schon genug Geld (und vor allem Zeit) in die Programm hineingesteckt. Das betrifft insbesondere „PDFMover“. Es hat aber auch Spaß gemacht und ich bereue nichts ☺
Updates wird es als unsignierte Betaversionen geben. So ist der Plan.
Liebe Grüße an alle in der Runde
Hallo Herr Happe,
besten Dank für die schnelle Rückmeldung und die weiterhin vielversprechenden Zukunftsaussichten! Auch für mich ist das Programm bereits seit längerem „fertig“. Was nicht heißt, dass ich hilfreichen Neuerungen (wie auch immer diese aussehen mögen) abgeneigt wäre. Hauptsache, das Programm bleibt dabei „schlank“ im Auftritt und der Bedienung. 😉
Die „Problemchen“ sind ja erst bei Weiterempfehlung erkennbar geworden.
Eine Anmerkung zur Tastenkombination: ESC funktioniert zwar zum Zurückkehren von einem anderen Karteireiter. Durch die Doppelbelegung mit Minimierung kommt es jedoch schnell zur Fehlbedienung. Besser wäre aus meiner Sicht, für den Reiterwechsel zum Player (wie im Tooltip beschrieben) tatsächlich F4 zu verwenden.
Für kleine Open-Source-Projekte ist die Signierung mit Softwarezertifikat sicherlich kein vertretbarer Ansatz. Fortgeschrittene Anwender können da eher auf Code-Durchsicht und eigene Compilierung setzen. Für alle anderen ist wichtig, dass eine Checksumme der Installationsdatei bzw. des portablen Archivs veröffentlicht und das Programm direkt vor der Veröffentlichung bei Virustotal hochgeladen wird. (Wie offenbar bereits praktiziert.) Das gibt einerseits einen Hinweis, ob einige Scanner mit einem False-Positiv anschlagen und andererseits allen Nutzern nach einigen Tagen/Wochen Wartezeit eine gewisse Basissicherheit, dass das Programm tendenziell wohl keine Schadfunktionen enthält.
Alles Gute
BeAr
Hallo Herr Happe,
beeindruckende Reaktionsgeschwindigkeit! 🙂
Die Tastenkombination F4 funktioniert jetzt, der aktuelle Quellcode liegt auf GitHub und die Schrift bricht bei zu langen Stationsnamen nicht mehr auf den Senderstart-Buttons um, sondern schneidet wortweise von vorne ab. Letzteres erscheint mir als sehr gute Lösung. Einen langen Namen des Senders kann man so trotzdem behalten. Dieser wird dann beim Abspielen im Statusfenster angezeigt.
Zusätzlich könnte der vollständige Sendername ggf. im Tooltip der Senderbuttons angezeigt werden? Also statt jetzt Tooltip „2“ für den zweiten Sender der Liste künftig „2: Inforadio vom RBB“. Auf dem Button ist derweil nur „Inforadio“ zu sehen. Auf diese Weise hätte man eine ergänzende Auswahlhilfe (= Merkstütze) für die gerade nicht abgespielten Sender.
Wiederum besten Dank und schönen Gruß
BeAr
Vielen Dank für die konstruktiven Verbesserungsvorschläge. Der Tooltip mit langem Sendernamen kommt mit dem nächsten Update.
Schöne Grüße aus Kiel