Vor vielen Jahren habe ich mir eine Einbaukarte für den PC gekauft, um Radio am PC hören zu können. Das ist im Zeitalter des Internets nicht mehr nötig. Es reicht ein bisschen Software: NetRadio nutzt Funktionen des Windows Media Players, die auf jedem Windows-PC vorhanden sind.
Das Programm spielt Internet-Livestreams von Radiosendern und bietet eine einfache Verwaltung für bis zu 24 Stationen.
Das Programm enthält eine Suchfunktion für neue Sender. Es nutzt dafür das API von www.radio-browser.info. Live-Stream-URLs Ihrer Lieblingssender werden also automatisch übernommen.
Download:
https://www.ophthalmostar.de/freeware/#netradio
Viel Spaß!

Aktualisierung September 2022: Version 2 wurde komplett überarbeitet und verwendet nicht mehr die Bibliothek des Windows-Media-Players. Das Programm zeigt nun 25 Senderplätze auf der Startseite, aktualisiert den Streamtitle automatisch und verfügt über eine Aufnahmemöglichkeit.
Einfach, flott, sparsam, funktional, zum Glück kein pastellfarben kontrastloses Material Design.
Aber ein paar Namen/Verweise zu Seiten von denen man funktionierende streamlinks benutzen kann, wären hilfreich. Selbstgesuchte streamlinks diverser Arten wollen nicht spielen.
Das Programm verfügt über eingebaute Suchfunktion für neue Sender. Man muss dazu Strg-F drücken oder auf das Suchsymbol klicken (Lupe, Stations-Tab).
Das Programm sucht Sender in der Datenbank, die zu der Webseite https://www.radio-browser.info/ gehört.
Klasse Teil! Vielen Dank für die freie Verwendung. Aber für HalbBlinde: gibts ne Möglichkeit, die größe der Anzeige zu ändern?
Das ist ein interessanter Hinweis! Bis eben war DPI-Scaling für mich noch ein Fremdwort. Ich werde mich bei Gelegenheit mal damit befassen…
Cooles kleines Teil! Verstehe nicht, wieso das die ‚Großen‘ nicht so flexibel hinbekommen?
Gibt es einen Trick, wie man die Informationen (Ctrl + I) automaisch aktualisiert bekommt?
Die Anzeige wird nicht automatisch aktualisiert, weil Microsofts wmp.dll überhaupt keine Songtitle-Informationen liefert. Weitergehende Erklärungen erhalten Sie, wenn sie auf das Display rechtsklicken und im Kontextmenü „Why that?“ wählen…
Hallo,
wie ein Espresso – klein und stark … 😉
Ich meine einen „Glitch“ entdeckt zu haben: Wenn ich eine Station höre und dann auf Pause drücke, dann scheint der Player den Stream zu puffern und dann an der Stelle weiter zu spielen und nicht an der aktuellen Stelle weiter zu machen. Aufgefallen ist mir das, wenn ich am Morgen das Radio einschalte, dann aber bei Telefonaten auf Pause drücke zu Mittag dann wieder Radio hören möchte und die 9 Uhr Nachrichten höre …
Oder ist das ein gewolltes Feature?
Viele Grüße
Zum Aktualisieren kann man ja auf »Reload« drücken…
Viele Grüße
Can you please update the GitHub to make the song and artist show when a song comes on? It’s a little annoying having to keep pressing to get the song name, also sometimes the background worker gets stuck and trying to refresh doesn’t fix you have to completely restart the radio. please help! Thanks!
In the context menu of the player display you will find the menu item „Why that?“:
For streaming and playback, the program uses a component
of the Windows Media Player, which is usually present on any
Windows-PC. (C:\Windows\System32\wmp.dll).
Unfortunately, Microsoft did not integrate the ability to read
the songtitle information.
In order to receive this information anyway, I have integrated
the possibility to start a separate stream. This stream stops
as soon as the song title information has been reached.
However, a continuous display with automatic change would
require permanent double redundant data download :‑(;
can you please still update the github though? Thanks
oh and is it not possible to use a timer with the background worker to auto update and display the song titles?
My longtime favorite radioplayer for everyday use just got even better with the new audio library, more presets and functioning song title display. Thanks a lot for that!
I did run into a problem when using it on a system with multiple soundcards. If you designate it to a particular soundcard (in Windows/Settings/System/Audio) while it is playing it will switch to that soundcard, but after restarting the program it will play again through the other soundcard. It’s like the program uses the other soundcard than the one it’s configured to use.
The V1.5.1.0 version worked correctly with multiple soundcards… I hope this is fixable! 😉
Kind regards,
Chris
From version 2.0.5 it is possible to select the output device.
I hope you continue to enjoy the program.
Thank you so much for creating this fix!
As this makes it future proof again, it will remain my streaming radio player choice or sure!
My donation is on its way! 🙂
Kind regards,
Chris.
Hallo Herr Happe,
erst einmal vielen Dank fuer das sehr schoen minimalistisch gehaltene kleine Tool.
Es hat alle Funktionen zum streamen von Radiosendern, echt klasse!
Dennoch vermisse ich einen Button zum Stumschalten. Bei einem bspw. Telefonanruf muss man immer gleich das ganze Programm beenden.
Vielleicht kann man den noch hinzufuegen?
Nochmals Vielen Dank und Gruß!
Peter N.
Die Funktion ist bereits vorhanden: Einfach auf den Play/Pause-Button klicken oder noch einfacher: Leertaste drücken.
Viele Grüße!
Wilhelm Happe
Danke fuer die schnelle Antwort!
Die Funktion PAUSE pausiert die Ausgabe und setzen ihn nach PLAY an der gleichen Stelle zeitversetzt(!) fort.
Also ein sogenanntes TIMESHIFT. Das ist in manchen Konstellationen von Vorteil, aber nicht immer gewuenscht.
Ich dachte eher an ein reines Stummschalten (Mute), wo der Stream weiter laeuft, aber nicht ausgegeben wird.
Aber OK, wenn nicht gewuenscht kann ich auch damit leben. 🙂
Grueße!
Peter N.
Genau genommen ist es so, dass das Programm nur innerhalb der ersten 30 Sekunden die Wiedergabe an derselben Stelle fortsetzt. Danach wird der Stream gestoppt, um Fehlermeldungen zuvorzukommen. Das heißt, das Betätigen der Play-Taste führt nun zur Wiedergabe ohne Zeitversatz. Man kann das daran erkennen, dass der Button sein Aussehen ändert.
Wenn man kein „Timeshift“ möchte, kann man statt des „Play“-Buttons (Leertaste) den „Reload“-Button (Backspace) klicken/drücken.
Viele Grüße und weiterhin Freude am Programm!
Ich habe heute erst Ihr Programm entdeckt und die „30 Sekunden Timeshift“ Funktion noch nicht entdeckt.
Danke fuer den Hinweis! Somit ist alles in Butter und ich kann mich an Ihrem Programm taeglich erfreuen. 🙂
Schoene Grueße!